Sie sind hier: Startseite

Pressemitteilungen


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 |
21. November 2016:

Amtsbus-Beschluss: Ein „entweder ... oder“ ist kein Kompromiss!


Seit ca. 2 Jahren treibt die Plöner CDU-Kreistagsfraktion das Thema Schaffung der ÖPNV-Querverbindungen im Amt Schrevenborn voran und hat stets die Auffassung vertreten, dass deren Finanzierung Kreis- und VKP-Sache sei. Auch der Wochenendverkehr wurde von der CDU befürwortet. "Kein Grund zum Jubel für das Amt Schrevenborn und deren Gemeinden", so die Heikendorfer Kreistagsabgeordneten Tade Peetz und Hans-Herbert Pohl, "denn die Voraussetzungen dieses Beschlusses bedeuten eine erhebliche Verschlechterung für die Gemeinden gegenüber unserem Vorschlag."



18. November 2016:

„Konsolidierungs“-Kreis: CDU und FDP zu 100% bestätigt


"Die Mitteilung, dass der Kreis Plön ab sofort kein Konsolidierungskreis mehr sei, bestätigt CDU und FDP zu 100%. Wir haben bereits im Sommer 2015 beim Gespräch des Kreises - damals nahmen noch die Fraktionen teil - mit dem Innenministerium genau diese Einschätzung gegeben. Wir haben nicht ohne Grund schon 2015 im Kreistag den Antrag gestellt, die Kreisumlage zu senken", so der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion, Werner Kalinka. SPD/Grüne/FWG und Landrätin seien aber anderer Auffassung gewesen. Die zwischenzeitlich ergangene Entscheidung des Innenministeriums, für das Jahr 2013 dem Kreis Plön eine Konsolidierungshilfe von NULL Euro zu zahlen, sei eine mehr als deutliche Aussage des Landes gewesen.



17. November 2016:

Resolutionen: Kreisumlage soll wieder auf 35 Prozent gesenkt werden


In diesen Tagen haben die Heikendorfer Gemeindevertretung und die Preetzer Stadtvertretung eine Rücknahme der 2014 beschlossenen Erhöhung der Kreisumlage gefordert. Während der Beschluss in Heikendorf auf CDU-Antrag einstimmig erfolgte, waren in Preetz die SPD und die Grünen nicht bereit, für einen entsprechenden Antrag zu stimmen.



15. November 2016:

Bessere Busverbindungen: Willkommen im Club, SPD/Grüne/FWG!


Endlich hat auch die Kreistagskoalition aus SPD, Grünen und FWG erkannt, dass die im Regionalen Nahverkehrsplan (RNVP) für den Kreis Plön vorgesehenen Busverbesserungen zielgerichtet umgesetzt werden müssen. Die CDU-Kreistagsfraktion habe bereits Anfang September 2016 in einem Antrag zum Wirtschaftsausschuss und Kreistag entsprechende Vorschläge gemacht, so die Kreistagsabgeordneten Thomas Hansen und Bernhard Ziarkowski nachdrücklich.



14. November 2016:

Schnell den Amts-/Ortsbus Schrevenborn fahren lassen!


Die CDU-Kreistagsfraktion hat am Samstag einstimmig ihre Haltung bekräftigt: Wir sind für Fahrten des Amtsbusses auch am Wochenende und eine volle Kostenübernahme (150 000 Euro) durch den Kreis, denn er ist für den Busverkehr zuständig. Dies entspricht im Übrigen auch der einstimmigen Beschlusslage des Amtsausschusses (siehe Mail vom 26.10.2016). Es muss endlich losgehen! Am 15. Dezember fällt im Kreistag die Entscheidung. Leider haben Kreis-SPD/Grüne/FWG monatelang blockiert.



9. November 2016:

CDU und Gemeindetag diskutieren kommunale Finanzlage


Die kommunale Finanzlage stand im Mittelpunkt des gestrigen Gedankenaustausches zwischen dem Kreisvorsitzenden des Gemeindetages, Holger Bajorat (rechts im Bild, daneben Werner Kalinka und Stefan Leyk) und der CDU-Kreistagsfraktion. Holger Bajorat skizzierte, in welch schwieriger finanzieller Situation eine Reihe von Kommunen vor allem durch hohe KiTa-Kosten und Schulkostenbeiträge stehen. Es sei notwendig, die Kommunen finanziell zu entlasten. Schon mehrfach hat die CDU-Kreistagsfraktion dies im Kreistag deutlich gemacht und Anträge gestellt. Leider mit wenig Resonanz bei SPD/Grünen/FWG.



1. November 2016:

Wildunfälle: Mal (zum Beispiel) in den Landkreis Rotenburg schauen


Mehr tun gegen Wildunfälle - für SPD/Grüne/FWG und UWG kein Thema, wie in der Kreistagssitzung vom 28. September 2016 durch Ihr NEIN zum CDU-Antrag deutlich geworden. Und dies, obwohl im Kreis Plön 40% der Unfälle Wildunfälle sind. Nachdem diese erschreckende Zahl im Polizeibeirat des Kreises bekannt wurde, stellte die CDU-Kreistagsfraktion im Juni 2016 den Antrag, die Kreisverwaltung zu bitten, Vorschläge zu unterbreiten, wie die Zahl der Wildunfälle reduziert werden kann. Im Juli wurde der Tagesordnungspunkt nicht mehr im Kreistag beraten, in der nächsten Sitzung am 28. September wurde der Antrag von SPD/Grüne/FWG und UWG - wie dargelegt - abgelehnt.



24. Oktober 2016:

Unbegleitete minderjährige Ausländer: Land ist beim Kreis Plön mit 1 Million Euro in Verzug


Zum 01.11.2015 ist das "Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher" in Kraft getreten, mit dem u. a. eine stärkere Gleichverteilung der unbegleiteten minderjährigen Ausländer (UMA) auf die Bundesländer und innerhalb dieser auf die einzelnen Kommunen erreicht werden sollte. Derzeit befinden sich 93 UMA in der Zuständigkeit des Kreises Plön, was der Sollquote entspricht. Ein Großteil der mit den UMA verbundenen Aufwendungen wird durch das Land erstattet; allerdings kommt es hier zu einer deutlichen zeitlichen Verzögerung.


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 |
CDU Deutschlands CDU Schleswig-Holstein CDUplus-Mitgliedernetz CDU-Landtagsfraktion
Angela Merkel CDU.TV Newsletter CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
© CDU in Plön 2020