Sie sind hier: Startseite

Pressemitteilungen


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 |
12. Juni 2015:

CDU: Kreisgymnasien schnell ans schnelle Netz


"Die von der CDU-Kreistagsfraktion vorgeschlagenen FAG-Mittel in Höhe von rd. 206 000 Euro zur Verwendung für ein schnelleres Internet noch in 2015 würden für unsere Schulen schnell und nachhaltig etwas bewirken", so die CDU-Kreistagsabgeordneten Tade Peetz und André Jagusch unter Hinweis auf die Antwort von Landrätin Stephanie Ladwig auf eine Anfrage zur IT-Ausstattung und technischen Infrastruktur an den kreiseigenen Schulen. Zwar beständen Rahmenverträge bis zu einer Downloadgeschwindigkeit von bis zu 16000 kbit/s, tatsächlich verfügten die Kreisgymnasien in Preetz und Heikendorf jedoch nur über eine DSL 6000-Rate, in Lütjenburg und Plön lediglich DSL 2000.



11. Juni 2015:

Für den Kreis Plön wird eine ÖPNV-Potentialstudie erstellt


Im Kreis Plön soll - Zielsetzung ist bis Frühjahr 2016 - eine "Potentialstudie für einen bedarfsorientierten öffentlichen Personennahverkehr im Kreis Plön" durch Prof. Peter Franke, Fachhochschule Kiel, erstellt werden. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Kreistags-Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Tourismus (WET) einstimmig. Das Thema ÖPNV wird also auch in den nächsten Jahren weiter von erheblicher Bedeutung sei.



11. Juni 2015:

Sanierung Straßen und Radwege im Kreis Plön


K 25 Lepahn bis Lebrade, Radweg K 50 Stakendorf - Schönberger Strand, Radweg an der K 15 Höhe Holm, Ortsdurchfahrt Mönkeberg K 51 und von Neuheikendorf bis Brodersdorf mit Radweg - der Kreis hat in 2014 und 2015 einige Maßnahmen auf den Weg gebracht / CDU-Antrag für die Kreistagssitzung am 9. Juli 2015 Nachdem im vergangenen Jahr die K 25 zwischen Lepahn und Lebrade (Foto rechts) und der Radweg zwischen Stakendorf und dem Schönberger Strand an der K 50 erneuert wurden, sind in diesem Jahr weitere Strecken dran - wie bereits im Jahr 2014 angekündigt.



9. Juni 2015:

Wechsel im schulpsychologischen Dienst des Kreises


Die Schulen im Kreis Plön mussten vom April 2012 bis zum Oktober 2013 eine lange Vakanz der schulpsychologischen Beratungsstelle hinnehmen. Jetzt ist die Besetzung der Beratung wieder ein Thema. Die Schulpsychologin des Kreises Plön, Benthe Andersen, wird zu Beginn des kommenden Schuljahres aus persönlichen Gründen in den Kreis Schleswig-Flensburg wechseln. Dies geht aus einer Anfrage des bildungspolitischen Sprechers der CDU-Kreistagsfraktion, Tade Peetz, an die Plöner Landrätin Stephanie Ladwig hervor.



2. Juni 2015:

Kreistags-Koalition läuft CDU-Themen hinterher oder ist sprachlos


"Die SPD/Grünen/FWG-Koalition im Kreistag läuft den von der CDU benannten Themen hinterher oder ist sprachlos", so CDU-Fraktionsvorsitzender Werner Kalinka. Jüngstes Beispiel: Der Antrag von SPD/Grünen/FWG vom 1. Juni 2015, die Kreisverwaltung möge zu Schulassistenten im Schulausschuss berichten. Die CDU hatte dazu bereits Anfang Mai eine Initiative gestartet und dies auch bekannt gemacht (Pressemitteilung 20. Mai 2015).



21. Mai 2015:

Fracking: 4-Punkte-Antrag der CDU-Kreistagsfraktion


Die Plöner CDU-Kreistagsfraktion spricht sich für ein vollständiges Fracking-Verbot aus. CDU-Fraktionsvorsitzender Werner Kalinka: "Wir haben uns von Anfang an klar gegen Fracking positioniert. Angesichts des laufenden Gesetzgebungsverfahrens im Bundestag und der für unsere Region durch Fracking verbundenen Gefahren, ist jetzt der Zeitpunkt, dies erneut klar zu machen. Der Kreis Plön muss seine Stimme deutlich erheben." Zudem befürwortet die CDU-Kreistagsfraktion, Gemeinden des Kreises, die sich rechtlich gegen Fracking-Planungen zur Wehr setzen, seitens des Kreises zu unterstützen.



21. Mai 2015:

CDU will Schulkostenbeiträge ausgewogener gestalten


Die Plöner CDU-Kreistagsfraktion ruft das vieldiskutierte Thema der Schulkostenbeiträge, die seit Aufhebung der Schuleinzugsbereiche die kommunalen Kämmereien und Selbstverwaltungen beschäftigen, für die Tagesordnungen des kommenden Schulausschusses und des Kreistages auf. "Ein ,Weiter so’ kann es aus unserer Sicht so ohne Weiteres nicht geben, denn die Entwicklung der Schulkostenbeiträge wird von nicht wenigen Kommunen mit Sorge betrachtet", so der bildungspolitische Sprecher der CDU, Tade Peetz.



20. Mai 2015:

Trägerschaft der Schulassistenzen weiter ungeklärt


Es gibt weiterhin keine Einigung des Ministeriums für Schule und Berufsbildung mit dem Kreis und der kommunalen Ebene in der Frage, wer die Anstellungsträgerschaft für die schulischen Assistenzen an Grundschulen übernimmt. Dieses geht aus der Beantwortung einer Anfrage des CDU-Kreistagsabgeordneten Tade Peetz durch Landrätin Stefanie Ladwig hervor. Hintergrund ist das Landessozialgerichtsurteil aus dem Februar 2014, nach dem die Sozialhilfe als Kreisaufgabe nicht für die Schulbegleitung eines behinderten Kindes aufkommen muss, wenn der Hilfebedarf im Kernbereich der schulischen Arbeit besteht. Die Kreise hatten sich daraufhin auf eine befristete Übergangsregelung mit dem Land verständigt.


Seite: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 |
CDU Deutschlands CDU Schleswig-Holstein CDUplus-Mitgliedernetz CDU-Landtagsfraktion
Angela Merkel CDU.TV Newsletter CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
© CDU in Plön 2020